
Armatix-Entsperrcode-Hotline künftig über VDB
Am 1. Juni 2022 hat der Verband Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler e. V. (VDB) die Entsperrcode-Hotline der liquidierten Armatix GmbH übernommen.
Am 1. Juni 2022 hat der Verband Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler e. V. (VDB) die Entsperrcode-Hotline der liquidierten Armatix GmbH übernommen.
Im Zuge der Bestandserfassung bei Herstellern und Händlern wurden auch viele modulare Waffen nur mit W-ID erfasst. Gehen wir nun davon aus, dass ein Kunde solch eine modulare Waffe erwerben möchte, jedoch in einem anderen Kaliber. Um das Kaliber zu ändern, ist lediglich der Tausch des Laufes nötig. Der neue Lauf wurde beim Hersteller bestellt, ist bereits mit T-ID im NWR erfasst und wurde als Erwerb gemeldet.
Am letzten Messetag der IWA OutdoorClassics ist das WM-Intern-Team auf Stimmenfang gegangen und hat einige Eindrücke der Aussteller eingefangen.
Entsprechend § 37 WaffG müssen Inhaber einer Waffenherstellungserlaubnis oder Waffenhandelserlaubnis nach § 21 Absatz 1 den Umgang mit fertiggestellten, erlaubnispflichtigen Schusswaffen in folgenden Fällen unverzüglich elektronisch anzuzeigen: Die Herstellung einer erlaubnispflichtigen Schusswaffe nach deren Fertigstellung, die Überlassung, den Erwerb, die Bearbeitung durch Umbau oder Austausch eines wesentlichen Teils sowie den Einbau oder die Entsperrung eines Blockiersystems.
Aber keine Regel ohne Ausnahme!
Und diese Ausnahmen sind in § 37e WaffG geregelt.
Die Geschichte der Foto-Video-Digital Gewers GmbH reicht weit zurück. Das Unternehmen wurde bereits 1950 gegründet, doch hat es sich in den vergangenen Jahren sehr umfangreich und breit gefächert weiterentwickelt.
Immer wieder kommt es zu Anfragen, wie Waffenteile zu standardisieren sind. Hier gilt grundsätzlich: Waffenteile werden so angelegt wie die Waffe, zu der sie gehören. Fragen Sie sich beim Anlegen also immer: „Worein soll es verbaut werden?“
Am 30. Oktober 2021 wurde der Datenaustauschstandard XWaffe auf die Version 2.4 aktualisiert. Damit wurden einige Probleme gelöst, die für gewerbliche Erlaubnisinhaber häufig bestanden.
Beim Waffenkauf ist es ein bisschen wie bei der Suche nach dem richtigen Lebenspartner: Man muss halt den Richtigen finden! Heutzutage erfolgt die Partnersuche verstärkt über Online-Dating-Plattformen. Mit ansehnlichem Erfolg! Der Grund liegt auf der Hand, denn im Internet lassen sich viele „Angebote“ finden und vergleichen. So kann man über die Suchkriterien definieren, wen man oder frau sucht, zum Beispiel einen Menschen mit Freude an der Natur.
Im Jahr 2013 hat Stefan Eck mit dem Pulverhandel – sozusagen aus der Not heraus – begonnen, da in seiner Gegend kein Treibladungspulver mehr zu bekommen war.
Der VDB setzt sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit Waffen sowie für sichere und verlässliche Rahmenbedingungen des legalen Waffenhandels ein. Er positioniert sich, auch über seine Mitgliedsunternehmen, gegen jeglichen rechtswidrigen Umgang mit Waffen, insbesondere gegen illegalen Waffenhandel.