Meldungen und News

Kategorie: Wirtschaft

Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach

Gut für die Umwelt – nachhaltig produzieren und wirtschaften

Nachhaltigkeit _ Als Betrieb heutzutage nicht mehr
an Nachhaltigkeit zu denken, ist schon fast grob fahrlässig. Nicht nur mit dem Gedanken an die Umwelt – auch
mit Blick auf Einsparungen im Energiebereich ist es im Interesse des eigenen Geldbeutels, hier zu prüfen,
wo gespart oder auf Alternativen umgestellt werden
kann. So sehen einige Ansätze aus:

Screenshot des YouTube-kanals Gunvlog

User-Generated-Content – Bitte recht privat!

Werben lassen: User-Generated-Content (UGC) beschreibt Inhalte im Internet, die von Nutzern selber
erstellt werden. Das reicht von Beiträgen über Katzenvideos in den sozialen Medien bis zu Produktbewertungen
in Online-Shops.

In einem modernen Treppenhaus geht eine Frau an einer Stechuhr vorbei und stempelt sich ein

Arbeitszeiterfassung – eine Scheindiskussion?

Pflicht zur Erfassung_ Das Bundesarbeitsgericht hat ein wegweisendes Urteil gefällt: Eine (elektronische) Arbeitszeiterfassung ist künftig Pflicht. „Der Arbeitgeber ist nach § 3 Abs. 2 Nr. 1 ArbSchG verpflichtet, ein System einzuführen, mit dem die von den Arbeitnehmern geleistete Arbeitszeit erfasst werden kann“, heißt es.

Text "Social Media in KMZ

Social Media – beliebter Vertriebskanal für Unternehmen

Laut einer aktuellen Studie des Marktforschungsunternehmens Innofact im Auftrag von Gelbe Seiten, für die gut 1.000 Verbraucher und 345 Unternehmen befragt wurden, hat die Rolle sozialer Medien als Kommunikationskanal von Unternehmen seit Beginn der Pandemie zugenommen.

Drei Plakate, die darauf hinweisen, dass ein Geschäft Energie spart

Lichter aus in der City? – Maßnahmen zum Energiesparen

Energiekrise _ „Die Energiekrise trifft den Einzelhandel hart, die Energiepreise für die Unternehmen steigen exorbitant und stellen die Kalkulationen der Händlerinnen und Händler auf den Kopf. Nach zwei Jahren Pandemie steht die Branche damit nun vor der nächsten großen Herausforderung.“ – So heißt es in einer Pressemeldung der „Klimaschutzoffensive des Handels“ im Zusammenhang mit ihrer aktuellen Aktion.

Eine Reihe von Büchern mit dem Thema Steuerrecht, die auf einem Schreibtisch stehen. Im Vordergrund sieht man ein Stempelkarussel

Verzugszinsen: Berechnungsaufwand lohnt sich

„Der Gesetzgeber gesteht eine Verzinsung einer offenen Forderung zu. Selbst dann, wenn der Unternehmer zum Beispiel keinen Bankkredit hat aufnehmen müssen und ihm so auch kein Zinsschaden entstanden ist“, so Bernd Drumann, Geschäftsführer der Bremer Inkasso GmbH. Es lohnt sich daher, sich näher mit dem Thema Verzugszinsen zu beschäftigen.

Die Wolken von oben. Fotografiert aus dem Fenster eines Flugzeuges. Rechs sieht man eine Tragfläche

Geschäftsreisen – Privileg oder Notwendigkeit?

Aufgrund der Corona-Pandemie haben deutsche Unternehmen und öffentliche Institutionen in den vergangenen zwei Jahren meist auf Geschäftsreisen verzichtet. Laut der Geschäftsreiseanalyse 2021 des Verband Deutsches Reisemanagement (VDR) waren es im Jahr 2020 rund 32,7 Millionen Geschäftsreisen (-83,3 Prozent) und 3,3 Millionen Geschäftsreisende
(- 74,9 Prozent). Somit erreichten die Ausgaben mit 10,1 Milliarden Euro den niedrigsten Stand seit Beginn der Datenerhebung vor 19 Jahren.

Gewitterwolken, Blitze und Regen in der Nacht, davor ein Warnschild mit einem Kackehaufen-Emoji

Der Shitstorm in sozialen Netzwerken

Digitale Medien und vor allem die sozialen Medien ermöglichen Unternehmen in allen Branchen, aber auch Privatpersonen sowie Organisationen, die Kommunikation mit einer breiten Masse. Was vor einigen Jahren mit einem sehr hohen finanziellen Aufwand verbunden war, kann heute mit ein wenig Kreativität und Geschick fast jedem gelingen. Vor allem kleinere Unternehmen können von den vielen Möglichkeiten, die sich in der digitalen Welt bieten, profitieren. Allerdings ist nicht alles Gold, was glänzt. Denn wer gut sichtbar ist und offen kommuniziert, bietet auch viel Angriffsfläche und riskiert einen Shitstorm. Da Jägerschaft und die Waffenbranche in den Massenmedien immer wieder in Verruf geraten, ist es wichtig einen Krisenplan auszuarbeiten, um gut vorbereitet zu sein.

5 Arme und Hände. Jede Hand umfasst das Handgelenk seiner Nebenperson, so dass ein Fünfeck entsteht

Mitarbeiterbindung – für ein langes, erfolgreiches Miteinander

Fachkräftemangel im Handwerk, im Einzelhandel und in der IT-Branche, Personalnot in Gastronomie und Hotellerie, fehlende Pflegekräfte und zu wenig Security-Mitarbeiter an den Flughäfen – dies sind nur einige Engpässe in der aktuellen Arbeitswelt, die uns alle in gewisser Weise beeinträchtigen. Umso wichtiger scheint es daher für Unternehmer, nicht nur freie Stellen zu besetzen – also neue Mitarbeiter zu gewinnen –, sondern vor allem, ihre derzeitigen Angestellten und mit ihnen das kostbare Know-how an den Betrieb oder das Geschäft zu binden. Es gilt, ihm/ihr Wertschätzung entgegenzubringen, damit er/sie nicht zur Konkurrenz wechselt, weil von dort ein verlockenderes Jobangebot gemacht wird. Mitarbeiterbindung ist also ohne Frage heutzutage ein wichtiges Instrument für ein erfolgreiches Unternehmertum. Wer möchte schon, dass das „Humankapital“ abwandert?