Fachkräftemangel im Handwerk, im Einzelhandel und in der IT-Branche, Personalnot in Gastronomie und Hotellerie, fehlende Pflegekräfte und zu wenig Security-Mitarbeiter an den Flughäfen – dies sind nur einige Engpässe in der aktuellen Arbeitswelt, die uns alle in gewisser Weise beeinträchtigen. Umso wichtiger scheint es daher für Unternehmer, nicht nur freie Stellen zu besetzen – also neue Mitarbeiter zu gewinnen –, sondern vor allem, ihre derzeitigen Angestellten und mit ihnen das kostbare Know-how an den Betrieb oder das Geschäft zu binden. Es gilt, ihm/ihr Wertschätzung entgegenzubringen, damit er/sie nicht zur Konkurrenz wechselt, weil von dort ein verlockenderes Jobangebot gemacht wird. Mitarbeiterbindung ist also ohne Frage heutzutage ein wichtiges Instrument für ein erfolgreiches Unternehmertum. Wer möchte schon, dass das „Humankapital“ abwandert?