Meldungen und News

Schlagwort: Büchsenmacher

Eine Jagdgewehr mit aufwändiger Gravur und Goldeinlage

Büchsenmacher-Handwerk im Herzen: Marko Frühauf

Büchsenmacherhandwerk: „Die Lebenszeit, die man mit seiner Arbeit verbring, ist ja doch einiges.
Da sollte einem die Arbeit, die man sich aussucht, wirklich Spaß machen!“, begründet Marko Frühauf seine
Berufswahl. Und hat es nicht bereut! „Auch, wenn ich manchmal zehn und mehr Stunden in der
Werkstatt stehe. … Wenn man dann das fertige Stück in den Händen hält und in die glücklichen Gesicher
der Kunden sieht, dann weiß man: Das ist es sowas von wert!“

Drei Männer stehen um eine Jagdwaffe

Büchsenmacher im Porträt: Familie Prinz aus dem Allgäu

Wie der Vater so die Söhne: Als „Senior-Prinz“ Oswald seine Büchsenmacherwerkstatt 1990 in Maierhöfen bei Isny eröffnete, hatte er wohl gehofft, dass seine beiden Jungs Maximilian und Alexander seine Leidenschaft teilen würden. Eingefordert hat er es jedoch nie. So absolvierte der Ältere, Maximilian, zunächst eine Ausbildung als Maschinenbauer, verbrachte dann seine Zeit als Soldat um anschließend noch eine kaufmännische Ausbildung dranzuhängen. 2016 war er dann „reif“, um in den Familienbetrieb einzusteigen.

Handspanner-Abzug von Bernd Jung

Neuartiger Handspanner für 98er Systeme

Ein Handspannersystem mit den Sicherheitsstandards des 21. Jahrhunderts zu entwickeln – das war das Ziel zum 25-jährigen Betriebsjubiläum der Firma Bernd Jung, Büchsenmachermeisterbetrieb in Köngen, spezialisiert auf die Herstellung von 98er Repetierbüchsen.

CSC Arms Division Blick ins Geschäft

Neue VDB-Mitglieder – CSC Arms Division GmbH

Die „CSC Arms Division GmbH“ wurde 2019 von Corinna Frieser und Sven Stollenwerk gegründet. Der 32 m2 große Showroom mit 38 m2 großer Werkstatt und einem Lager befindet sich seit vergangenem Jahr im hessischen Heusenstamm, unweit der A3 zwischen Frankfurt und Aschaffenburg.

Eine Frau mit einem an ihre Bedürfnisse angepassten Jagdgewehr

Mit den Waffen einer Frau

Etwas fürs Auge … Eine maßgeschneiderte Waffe vereint Funktion und Ästhetik nach den individuellen Anforderungen der Kundin.