Meldungen und News

Schlagwort: Waffenrecht

Richterhammer

VDB verklagt Bundesrepublik Deutschland

Am 21. Dezember 2021 hat der VDB die Klage gegen die Bundesrepublik Deutschland eingereicht. Hintergrund ist die Verweigerung der Einsichtnahme in den Bericht des BMI zum Thema „Schreckschusswaffen“. Dieser Bericht ist so prekär, weil ihn die Innenministerkonferenz (IMK) in ihrer 214. Sitzung zum Anlass genommen hat, das BMI aufzufordern Handlungsoptionen zur Verschärfung des Waffenrechts vorzunehmen.

Logo XWaffe

NWR-Praxistipp 15: NWR-Update auf XWaffe 2.4 gestartet

Die Version 2.4 des Standards XWaffe ging am 30.10.2021 in Betrieb. Damit gibt es – neben einer Aktualisierung der Katalogwerte – wieder einige Neuerungen für Hersteller und Händler. Die Wichtigste ist, dass es nun möglich ist, ein verbautes Waffenteil per Meldung aus einer Waffe zu entnehmen. Liegt eine Waffe also mit W-ID und T-ID der verbauten Teile (z. B. Gehäuse, Verschluss, Lauf) vor, so können Hersteller und Händler nun per Meldung beispielsweise den Lauf entnehmen, um diesen einzeln zum Brünieren schicken zu können. Des Weiteren wurden einige Katalogwerte angepasst.

Salutwaffen im Einsatz

NWR-Praxistipp 14: Salutwaffen – Vom Ankauf bis zum Umbau

Der Erwerb von Salutwaffen ist seit dem 1. September 2020 erlaubnispflichtig. Die Überlassung ist folglich nur an gewerbliche Erlaubnisinhaber mit entsprechender Handelserlaubnis oder an einen WBK-Inhaber mit entsprechender Berechtigung möglich.

Revolver im Sand mit Hülsen

Positionen für ein faires Waffenrecht

Der VDB setzt sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit Waffen sowie für sichere und verlässliche Rahmenbedingungen des legalen Waffenhandels ein. Er positioniert sich, auch über seine Mitgliedsunternehmen, gegen jeglichen rechtswidrigen Umgang mit Waffen, insbesondere gegen illegalen Waffenhandel.

Steyr – ProX

NWR-Praxistipp 13: Wie wird eine Steyr Pro X im NWR erfasst

Im Auftrag eines Nutzers des NWR-Waffenbuches haben wir bei der Fachlichen Leitstelle nachgefragt, wie eine Steyr Pro X im NWR zu erfassen ist – und für die relativ junge Waffengattung der Druckluftwaffen mit Luftspeicher eine spannende Antwort erhalten.