Meldungen und News

Kategorie: Messer

zwei handgefertigte Klappmesser

Tradition und Innovation

Regionaltypische Messer sind, soweit noch vorhanden, Teil einer kulturellen Identität und ein Bestandteil des jeweiligen Brauchtums einer Region und werden nicht nur von Außenstehenden bewundert.

Messer Alessandro Ugo

Messerporträt: Vom Mittelalter in die Neuzeit

Messer gehören nicht nur zu den ältesten Werkzeugen der Menschheit, sondern auch zu den vielseitigsten. Sie können nicht nur schneiden und trennen, sondern auch zusammenfügen, streichen, hebeln oder auch schaben. Das hier vorgestellte Messer und sein Hersteller, der italienische Schmied und Messermacher Alessandro Ugo, gehören zu den interessantesten und spannendsten Entdeckungen der letzten Messerausstellungen, die ich besucht habe.

Bowiemesser aus Eisenerz auf Lederuntergrund

Messerporträt: Bowie

Wenn man erst einmal den Status einer Legende erreicht hat, ist die Vergangenheit, sagen wir – relativ.

individualisiertes Spyderco Taschenmesser auf rotem Grund

Messerporträt: Ausstellungen und Kontakte

Zwei echte Highlights hat das noch junge Jahr 2022 für Messermacher im deutschsprachigen Raum zu bieten – theoretisch, das heißt nämlich dann, wenn sie wirklich trotz Corona-Pandemie stattfinden.

Selbsterstelltes Klappmesser, das Hirten nutzen

Messerporträt: Luna, Sardinien

Nicht nur Spanien und Frankreich sind bekannt für regionaltypische und ausgesprochen vielgestaltige Messer-Formen, auch Italien hat in dieser Hinsicht einiges zu bieten.

Klinge eines Messers mit Kleeblatt-Ätzung

Messerporträt: Glücksklee

Diese Messerkolumne ist nicht der allererste Ort für Reflektionen über die Coronavirus-Pandemie, aber diese hat schließlich unser aller Leben nachhaltig beeinflusst und spürbare Auswirkungen eben auch auf Messermacher, Ausstellungen, Messen und Kundenkontakte hinterlassen. Und auch die persönlichen Auswirkungen auf jeden Einzelnen können variieren zwischen phasenweisen Depressionen oder kreativen Schüben.

Opinel Austernmesser

Messerporträt: O wie Opinel

Auch wenn es scheinbar ein Allerwelts-Messer und auf den ersten Blick nichts Besonderes ist, gibt es doch auch im Fall Opinel bei genauerem Hinschauen Interessantes zu berichten.

Koi Karpfen und das Kaizen von Böker

Kaizen – The Symbol

Das „Kaizen“ aus der Böker-Plus-Serie in reduzierter, japanisch-inspirierter Ästhetik (auf einer Rochenhaut, wie sie auch traditionell am Griff eines Katana verwendet wird) …