Meldungen und News

Kategorie: Handwerk

fünf Menschen, eine Frau ganz links der Rest junge Männer. Die mittleren drei halten ein Zertifikat in der Hand.

Leistungswettbewerbe im Büchsenmacherhandwerk 2023

In Zeiten von industrieller Großproduktion, gerät echte Handwerkskunst immer mehr in den Hintergrund. Deswegen haben es sich Levke Johannsen (Reimer Johannsen GmbH) und Tristan Rothmann (PTW Korth GmbH) es sich zur Aufgabe gesetzt, dieses zu fördern. Zusammen mit dem Bundesinnungsverband im Büchsenmacher-Handwerk haben die beiden, die ehemaligen Leistungswettbewerbe der Deutschen Büchsenmacher-Gilde nach Absprache wieder auf die Beine gestellt und durchgeführt. Levke Johannsen, Enkelin des Gildegründers Reimer Johannsen, betont: „Wir haben auch tatkräftige Unterstützung aus der Branche erhalten, ohne diese wäre eine Umsetzung nicht möglich gewesen, dafür bedanken wir uns recht herzlich bei allen, die zu diesem Erfolg beigetragen haben.”

Werkzeuge eines Büchsenmachers liegen auf einer alten Werkbank

Neuer Preis für Handwerksgeschichte

Der Preis für Handwerksgeschichte wird erstmals im Jahr 2024 vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) verliehen und soll herausragende Leistungen von Handwerksbetrieben, -organisationen und Wissenschaftlern auf dem Gebiet der Handwerksgeschichte würdigen.

Logo der Büchenmacher Innung Süddeutschland

Büchsenmacher Meisterprüfung mit Vorbereitungskurs

Die Büchsenmacher-Innung Süddeutschland führt ab 13. Oktober 2023 bis 27. April 2024 einen Vorbereitungslehrgang auf die Meisterprüfung im Büchsenmacher-Handwerk in Theorie und Praxis mit 338 Stunden in München durch.

Eine Jagdgewehr mit aufwändiger Gravur und Goldeinlage

Büchsenmacher-Handwerk im Herzen: Marko Frühauf

Büchsenmacherhandwerk: „Die Lebenszeit, die man mit seiner Arbeit verbring, ist ja doch einiges.
Da sollte einem die Arbeit, die man sich aussucht, wirklich Spaß machen!“, begründet Marko Frühauf seine
Berufswahl. Und hat es nicht bereut! „Auch, wenn ich manchmal zehn und mehr Stunden in der
Werkstatt stehe. … Wenn man dann das fertige Stück in den Händen hält und in die glücklichen Gesicher
der Kunden sieht, dann weiß man: Das ist es sowas von wert!“

links ein Sardinenmesser von PUMA dekoriert auf einem Birkenstamm; rechts ein fischförmiges Messkelchen mit einem Brillanten als Auge

Messerporträt: Puma & Fisch

Fischmesser sind in aller Regel nicht wie ein Fisch geformte Messer. Und die von mir entworfenen und gebauten, fischförmigen Messer sind echte, scharfe Messer und keine Fischmesser!

Bearbeitung eines edlen Holzschaftes mit Einlegearbeiten

Customschäfte: Individualität an der Schulter

„Der Lauf schießt, aber der Schaft trifft!“ Diese Jägerweisheit hat jeder Jagdscheinschüler und jede Jagdscheinschülerin bei der Schießausbildung gehört und danach noch einige Male, zum Beispiel beim Waffenkauf.

Handspanner-Abzug von Bernd Jung

Neuartiger Handspanner für 98er Systeme

Ein Handspannersystem mit den Sicherheitsstandards des 21. Jahrhunderts zu entwickeln – das war das Ziel zum 25-jährigen Betriebsjubiläum der Firma Bernd Jung, Büchsenmachermeisterbetrieb in Köngen, spezialisiert auf die Herstellung von 98er Repetierbüchsen.

Bowiemesser aus Eisenerz auf Lederuntergrund

Messerporträt: Bowie

Wenn man erst einmal den Status einer Legende erreicht hat, ist die Vergangenheit, sagen wir – relativ.

individualisiertes Spyderco Taschenmesser auf rotem Grund

Messerporträt: Ausstellungen und Kontakte

Zwei echte Highlights hat das noch junge Jahr 2022 für Messermacher im deutschsprachigen Raum zu bieten – theoretisch, das heißt nämlich dann, wenn sie wirklich trotz Corona-Pandemie stattfinden.

Selbsterstelltes Klappmesser, das Hirten nutzen

Messerporträt: Luna, Sardinien

Nicht nur Spanien und Frankreich sind bekannt für regionaltypische und ausgesprochen vielgestaltige Messer-Formen, auch Italien hat in dieser Hinsicht einiges zu bieten.