Meldungen und News

Kategorie: Handwerk

Eine Jagdgewehr mit aufwändiger Gravur und Goldeinlage

Büchsenmacher-Handwerk im Herzen: Marko Frühauf

Büchsenmacherhandwerk: „Die Lebenszeit, die man mit seiner Arbeit verbring, ist ja doch einiges.
Da sollte einem die Arbeit, die man sich aussucht, wirklich Spaß machen!“, begründet Marko Frühauf seine
Berufswahl. Und hat es nicht bereut! „Auch, wenn ich manchmal zehn und mehr Stunden in der
Werkstatt stehe. … Wenn man dann das fertige Stück in den Händen hält und in die glücklichen Gesicher
der Kunden sieht, dann weiß man: Das ist es sowas von wert!“

links ein Sardinenmesser von PUMA dekoriert auf einem Birkenstamm; rechts ein fischförmiges Messkelchen mit einem Brillanten als Auge

Messerporträt: Puma & Fisch

Fischmesser sind in aller Regel nicht wie ein Fisch geformte Messer. Und die von mir entworfenen und gebauten, fischförmigen Messer sind echte, scharfe Messer und keine Fischmesser!

Bearbeitung eines edlen Holzschaftes mit Einlegearbeiten

Customschäfte: Individualität an der Schulter

„Der Lauf schießt, aber der Schaft trifft!“ Diese Jägerweisheit hat jeder Jagdscheinschüler und jede Jagdscheinschülerin bei der Schießausbildung gehört und danach noch einige Male, zum Beispiel beim Waffenkauf.

Handspanner-Abzug von Bernd Jung

Neuartiger Handspanner für 98er Systeme

Ein Handspannersystem mit den Sicherheitsstandards des 21. Jahrhunderts zu entwickeln – das war das Ziel zum 25-jährigen Betriebsjubiläum der Firma Bernd Jung, Büchsenmachermeisterbetrieb in Köngen, spezialisiert auf die Herstellung von 98er Repetierbüchsen.

Bowiemesser aus Eisenerz auf Lederuntergrund

Messerporträt: Bowie

Wenn man erst einmal den Status einer Legende erreicht hat, ist die Vergangenheit, sagen wir – relativ.

individualisiertes Spyderco Taschenmesser auf rotem Grund

Messerporträt: Ausstellungen und Kontakte

Zwei echte Highlights hat das noch junge Jahr 2022 für Messermacher im deutschsprachigen Raum zu bieten – theoretisch, das heißt nämlich dann, wenn sie wirklich trotz Corona-Pandemie stattfinden.

Selbsterstelltes Klappmesser, das Hirten nutzen

Messerporträt: Luna, Sardinien

Nicht nur Spanien und Frankreich sind bekannt für regionaltypische und ausgesprochen vielgestaltige Messer-Formen, auch Italien hat in dieser Hinsicht einiges zu bieten.

Klinge eines Messers mit Kleeblatt-Ätzung

Messerporträt: Glücksklee

Diese Messerkolumne ist nicht der allererste Ort für Reflektionen über die Coronavirus-Pandemie, aber diese hat schließlich unser aller Leben nachhaltig beeinflusst und spürbare Auswirkungen eben auch auf Messermacher, Ausstellungen, Messen und Kundenkontakte hinterlassen. Und auch die persönlichen Auswirkungen auf jeden Einzelnen können variieren zwischen phasenweisen Depressionen oder kreativen Schüben.

EAW Montagekoffer Detail

Alles auf einen Blick im EAW-Montagekoffer

Mit dem neuen Montagekoffer haben Händler und Büchsenmacher die Möglichkeit, ihren Kunden einen schnellen Überblick über die verfügbaren Montageteile der Firma EAW zu geben.