17. November 2023
Die enge Partnerschaft zwischen Wetzlar und Famalicão begann in den 1960er-Jahren, als Leica wegen steigender Produktionskosten in Deutschland nach ergänzenden Standorten in Europa suchte. Famalicão wurde aufgrund seiner Tradition in der Feinmechanik ausgewählt. Seit 1973 werden hier Mikroskop- und Kamerakomponenten hergestellt, die Produktpalette erweiterte sich kontinuierlich.
Die Ausstellung „50 Jahre Leica in Portugal“ im Casa das Artes zeigt die Facetten dieser Partnerschaft. Sie wirft einen Blick in die Vergangenheit und in die Zukunft, denn Innovation steht nach wie vor im Mittelpunkt.
Dr. Andreas Kaufmann, Aufsichtsratsvorsitzender der Leica Camera AG, betont: „Es ist ein offenes Geheimnis, dass der Erfolg von Leica auch tief in Famalicão verwurzelt ist. Die Zahlen sprechen für sich: Dies ist eine der fortschrittlichsten Einrichtungen in der Optikbranche.“

Vitor Freitas, geschäftsführender Direktor und Vorstandsmitglied Leica Portugal, fügt hinzu: „Was sich hier findet ist Leidenschaft und Perfektion. Die Menschen hier sind so engagiert, und das ist, so glaube ich, der Grund für unseren Erfolg. Es ist die Art und Weise, wie wir hier arbeiten und wie die Marke auf globaler Ebene wahrgenommen wird.“
Pedro Oliveira, geschäftsführender Direktor und Vorstandsmitglied Leica Portugal, betont die Bedeutung von Erfahrung und Innovation: „Wir streben nach einem perfekten Gleichgewicht zwischen Erfahrung und Innovation.“
Das 50-jährige Jubiläum des Leica Werks in Portugal feiert nicht nur die Vergangenheit, sondern auch die Vorfreude auf die zukünftigen Errungenschaften dieser dynamischen Partnerschaft. Leica bleibt nicht nur „Made in Germany“, sondern auch „Made in Portugal“, und die gemeinsame Geschichte von Wetzlar und Famalicão wird die Welt weiterhin durch die Linse der Leica Kamera bereichern.