Messerneuheiten 2021

Was gibt's Neues auf dem Messermarkt? Hier kommt ein kleiner Überblick.
Messer PUMA Jagdmesser Edition
© Puma

Wie der Rest der Welt standen die Hersteller von Schneidwaren im Jahr 2020 vor vielen Herausforderungen. Die vorgestellten Produkte spiegeln diese Herausforderungen wider, aber was noch wichtiger ist:  sie spiegeln eine Anpassungsfähigkeit wider. Aufgrund von Reisebeschränkungen zwischen globalen Fertigungspartnern und Materiallieferanten traf man sich virtuell und entwickelte kreative Strategien, um neue Produkte auf den Markt zu bringen. Die Absage von Messen verhinderte das persönliche Feedback von Kunden, also konzentrierten sich die Hersteller auf die Verbesserung bewährter Designs. Trotz der Herausforderungen des vergangenen Jahres hat sich die Branche angepasst und Hersteller haben es geschafft, weiter zu wachsen und sich neu zu (er)finden.

Buchner Großhandel

Die Firma Buchner stellt dieses Jahr nur eine kleine Auswahl an Neuheiten vor. Schon im vergangenen Jahr wollte man sichergehen, dass die Ware auch lieferbar ist, bevor sie beworben wird. Das neue Zweihandmesser Black Ice Space Sailor mit Sheep-Foot-Klinge und Seil Cutter springt dank der blauen Griffschalen sofort ins Auge. Eine rutschfeste Strukturierung sowie eine Fangriemenöse helfen dabei, das Messer im Einsatz auf See nicht zu verlieren.

Messer Buchner Black ICS
© Buchner Großhandel

Das MP9 Pocket überzeugt durch sein geringes Gewicht von nur 42 g und einer Größe von 8 cm. Im zusammengeklappten Zustand lässt sich das Klappmesser überall unauffällig verstauen. Die Klingenlänge beträgt 5,7 cm und ist aus 440er Stahl gefertigt.

www.buchner-grosshandel.de

Messer Buchner MP 9 Klappmesser

Buck Kives

Für den amerikanischen Hersteller Buck Knives gehören die Messer der 100er-Serie als feststehende Messer für Jagd und Outdoor zu den Klassikern. Zeitlos im Design, gibt es jetzt ein Upgrade im Material: Das Buck 119 Special Pro besitzt eine Clip-Point-Klinge aus hochwertigem S35VN-Stahl. Der Griff aus grünlich schimmerndem Leinenmicarta besitzt einen Klingenschutz sowie einen ausgeprägten Knebel, beides aus silberfarbenem Aluminium. Eine Lederscheide ist im Lieferumfang enthalten. 

Messer Buck

Als weiteres Messer aus der Pro-Serie von Buck freuen wir uns auf das 417 Budgie. Das kleine Einhandmesser besitzt einen großen Klingendurchbruch für einfaches Öffnen der lediglich 5,1 cm langen Drop-Point-Klinge aus hochwertigem S35VN-Stahl. Arretiert wird die Klinge per Frame Lock. Die Griffschalen aus schwarzem G10 geben dem Messer zusammen mit der in rotem Cerakote ausgeführten Öse ein modernes Design.  

www.buckknives.com

www.herbertz-messerclub.de

Messer Buck Taschenmesser

Helle

Mit dem Allround-Gürtelmesser Speider 05 findet man einen großartigen Einstieg in die Welt der hochklassigen Messer des norwegischen Traditionsunternehmens Helle. Die satinierte Drop-Point-Klinge wird aus rostfreiem 12C27-Stahl gefertigt und äußerst scharf geschliffen. Ein ausgeprägter Fingerschutz aus Edelstahl verhindert ein versehentliches Abrutschen der Arbeitshand in die Klinge. Der ergonomisch geformte Griff aus Maserbirke liegt auch bei längerer Benutzung angenehm in der Hand. Eine dunkelgrüne Lederscheide ist im Lieferumfang enthalten. 

https://helle.com

www.herbertz-messerclub.de

Messer Herbertz Helle
Messer Herbertz Helle in Scheide
© Herbertz

Herbertz

Herbertz legt uns drei neue Modelle ans Herz. Das erste Taschenmesser ist mit einer 10 cm langen Droppoint-Klinge versehen, die mittels Daumenhieb öffnet und über eine Rückenfeder arretiert. Die schönen Griffschalen aus braunem Leinenmicarta bilden einen harmonischen Kontrast zu der Unterlage aus rotem Fiberglas. Eine praktische Fangriemenöse rundet die Ausstattung ab.

Messer Herbertz 564012 geöffnet
Messer Herbertz 564012 geschlossen
© Herbertz

Das zweite Model präsentiert sich in einem futuristischen, technischen Design. Die sandgestrahlte Klinge aus AISI-440-Stahl öffnet über die kugelgelagerte Klingenachse butterweich. Der Nagelhieb ist als elegantes Element in das Design der „Upswept-Point“-Klinge eigeflossen. Griffschalen aus sandfarbenen G10 fassen die Rückenfeder. Die zahlreichen Bohrungen sehen nicht nur gut aus, sondern reduzieren auch das Gesamtgewicht. 

Messer Herbertz 564114 rs geöffnet
Messer Herbertz 564114 rs geschlossen
© Herbertz

Auch beim dritten Model handelt es sich um ein Zweihandmesser. Allerdings hat man hier auf Nagelhieb oder Ähnliches verzichtet, was der Droppoint-Klinge eine saubere und ungebrochene Oberfläche verleiht. Dank der kugelgelagerten Klingenachse lässt sich die Klinge leicht in ihre Arbeitsposition bringen, in der sie wieder mittels Rückenfeder arretiert. Der ergonomisch designte Griff ist mit schwarzen Heftschalen aus strukturiertem G10 versehen, wodurch das Messer auch bei Feuchtigkeit rutschfest in der Hand liegt. 

www.herbertz-messerclub.de

Herbertz 563613 rs geöffnet
Herbertz 563613 rs geschlossen
© Herbertz

Gerber

Gerber präsentiert im Armbar Slim Drive einen weiteren Minimalisten aus der erfolgreichen EDC-Serie. Man konzentriert sich auf das Wesentliche: Messer, Schraubendreher, Flaschenöffner. Die ausgeklügelte Konstruktion enthält neben einem 5 cm langen Bitdreher für schwer erreichbare Stellen auch eine vollständige Messerklinge mit glatter Klinge, die dank Einhandbedienung schnell nutzbar ist. Mit dem Armbar Slim in der Tasche oder an einer Schlüsselkette ist der kleine Helfer immer schnell zur Hand.

www.gerbergear.com 

www.herbertz-messerclub.de

Messer Gerber Ambar Slim Drive
© Herbertz

Opinel

Das Opinel-Kindermesser ist mittlerweile ein absoluter Bestseller und natürlich immer ein tolles Geschenk für Kinder. Das Messer, ausgestattet mit einer scharfen 7,5 cm langen Klinge aus rostfreiem modifiziertem Sandvik-12C27-Stahl ist ideal zum Schnitzen. Zu den kindergerechten Eigenschaften gehören die abgerundete Klinge sowie der einfache Arretierungsmechanismus. Jetzt gibt es das Kindermesser im Set mit einem schönen blauen Etui mit Gürtelschlaufe aus R-PET (recyceltes Material) mit Lederband. 

www.opinel.com

www.herbertz-messerclub.de

Messer Opinell Mon premier Opinel
© Opinel

PUMA

Für passionierte Jäger und Sammler empfehlen wir die neue, stilvolle PUMA Jagdmesser Edition. Die neue Kollektion entstand in Zusammenarbeit mit Herrn Hartmann von der Firma Ed Mahony und dem Künstler Detlef Ritter. Das Ergebnis ist eine beeindruckende Kombination aus Funktionalität und stilvollem Design. Die bauchige Droppoint-Klinge aus D2 in Vollerlkonstruktion ist mit einer Klingenstärke von 4 mm und einer Länge von 8,5 cm absolut jagdtauglich. Wer den Schweiß nicht scheut, wird sich für eine Griffschale aus G10 entscheiden. Sammlern und Liebhabern legen wir die Modelle mit Griffschalen aus feinem Sandel- oder Ebenholz ans Herz. In der Kollektion stehen fünf Motive mit heimischen Wildarten wie Schwarz- und Rotwild, Fuchs und Ente zur Auswahl.

www.pumaknives.de

Messer PUMA Jagdmesser Edition
@ Puma

Spyderco

Das Spyderco SwayBack stammt aus der Feder des polnischen Designers Marcin Slysz. Schlichte und schnörkellose Titangriffschalen halten eine hohlgeschliffene Wharncliff-Klinge aus rostfreiem CTS-XHP-Stahl mit stonewashed-Finish. Das Framelock arretiert sauber, löst sich aber auch ebenso unkompliziert. Als Weiterentwicklung eines Gentleman Folders aus dem 19. Jahrhundert mit modernsten Materialien und Schleiftechniken entpuppt sich das Swayback als Schneidteufel und Geheimtipp. 

www.spyderco.com

www.acma.de

Messer Spyderco Sway Back
© Spyderco

Über den Autor/in