Bereits zum fünften Mal fand am 25. November die Konferenz in der Warsteiner Welt statt, die von der örtlichen Brauerei gemeinsam mit der Universität Paderborn im Rahmen des Forschungsprojekts „Tradition im Wandel“ organisiert wurde.
Sehnlichst erwartet wurden die mit insgesamt 10.500 € dotierten Platzierungen des Warsteiner Zukunftspreises bekannt gegeben. Den dritten Platz, dotiert mit 1.500 €, belegte der Schützenverein Hamm-Süden mit seinem Projekt „Jugend macht Zukunft“. Hinter dem Projekt verbirgt sich die Anschaffung eines Laser-Trainingssystems, mit dem Kinder aller Altersklassen am Schießsport teilnehmen können. Marco Piepenburg von Warsteiner gab den mit 2.500 € dotierten zweiten Platz bekannt. „Unser Zweitplatzierter nutzt bei seinem Projekt das Netzwerk des Schützenvereins als Plattform, um Jungschützen und deren potenzielle zukünftige Arbeitgeber bei einem rollierenden Dinner zusammenzubringen“, erklärt Piepenburg.


Den Sieger des Warsteiner Zukunftspreises gab Brauereiinhaberin Catharina Cramer bekannt: „Gemeinsam Sport machen, ob mit oder ohne Handicap, das wünschen wir uns überall und unser Sieger macht das im Schießsport möglich. Herzlichen Glückwunsch an den Schützenverein Etzhorn zum ersten Platz mit seinem Projekt Barrierefreiheit zur Selbstverwirklichung.“ Abschließend ehrte Jonas Leineweber von der Universität Paderborn den Gewinner des Jurypreises, den der Wissenschaftler gemeinsam mit Vertretern der Brauerei ausgewählt hat. Dabei konnte sich der SV Sandkrug über den mit 1.500 € dotierten Preis freuen, mit dem das grüne Klassenzimmer und die Bogenschießanlage auf dem Außengelände des Vereins unterstützt werden. Catharina Cramer: „Mit dem Zukunftspreis wollen wir Ihr Engagement fördern und die Projekte für die Zukunft Ihres Vereins finanziell unterstützen. An dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön an alle Vereine, die sich bei dem Zukunftspreis beworben haben.“
Das Forschungsprojekt „Tradition im Wandel“
Bereits seit 2016 existiert das Forschungsprojekt „Tradition im Wandel“ an der Universität Paderborn, das unter anderem die aktuellen Wandlungsprozesse der Vereine in der Gesellschaft untersucht und gemeinsam mit diesen die Risiken ermittelt sowie Zukunftsperspektiven und -konzepte erstellt.